Wir machen uns für Sie stark!
FAIR ist das Kürzel „Für Arbeit, Integration, Recht“ und gleichzeitig der Name unserer Beratungsstelle, die sich auf Anliegen und Bedürfnisse von Migrant*innen spezialisiert hat.
Unser Ziel ist die erfolgreiche Integration und aktive Teilnahme der Migrant*innen in der heimischen Gemeinschaft und die Beseitigung gesellschaftlicher und struktureller Benachteiligungen.
FAIR ist an zwei Standorten vertreten - in St. Pölten und in Wiener Neustadt.
Das Team kann Beratungen in folgenden Sprachen anbieten: Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Estnisch, Farsi, Französisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Mazedonisch, Paschtu, Polnisch, Punjabi, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Tscherkessisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch und Urdu.
Um welche Themen es geht:
FAIR bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung zu folgenden Schwerpunkten:
- Berufsorientierung, Karriereplanung, Weiterbildung
- Bewerbungsunterlagen
- Sprachliches und interkulturelles Verstehen
- Recherche und Arbeitssuche
- Integrationsprozess
- Rechtliche und Soziale Ansprüche
- Aufenthalt
- Psychosoziale Schwierigkeiten
Zusätzlich bietet FAIR
- gezieltes Jobcoaching in deutscher Sprache mit Probebewerbungsgespräch an.
- Deutschkenntnisse können in der Deutschpraxis verbessert werden. Zwei Mal pro Woche finden Gruppen statt, in denen das bereits Erlernte wiederholt und gefestigt werden kann.
- Mut Cafe – hier kann Deutsch mit anderen Teilnehmer*innen geübt werden in einer Kaffeehausatmosphäre.
- Digitalisierungsworkshops
- Jobrecherche
- Persönlichkeitsentwicklungsworkshops
- Workshops für Frauen
- „Migrantin goes online“
- Jobdays
Hier geht es zum Folder in acht Sprachen
Wer die Beratung in Anspruch nehmen kann:
- Menschen, die aufgrund ihrer Geschichte als Migrant*innen Hilfe und Beratung benötigen, um sich zu orientieren und eine Arbeit zu finden.
- Eine Meldung beim AMS als arbeitsuchend oder arbeitslos ist daher Voraussetzung, um bei FAIR eine Beratung in Anspruch nehmen zu können. Dies kann bei einem Erstgespräch abgeklärt werden.
Menschen mit unterschiedlichen Aufenthaltstiteln können bei FAIR beraten werden:
- Drittstaatsangehörige mit Arbeitsmarktzugang (z.B. rot weiß rot plus)
- Daueraufenthalt EU
- EU-Bürger*innen
- Anerkannte Flüchtlinge
- Subsidiär Schutzberechtigte, etc.
Standorte
Beratungsstelle FAIR St. Pölten
Beratungen finden nach Vereinbarung in der Beratungsstelle am Schillerplatz 3 / Schulring 21, 3100 St. Pölten statt.
Beratungsstelle FAIR Wiener Neustadt
Beratungen finden nach Vereinbarung in der Beratungsstelle am Bahnhofplatz 2 / Bahngasse 52, 2700 Wiener Neustadt statt.
Mobile Beratung
St. Pölten: FAIR-mobile Beratung im AMS St. Pölten Di 9.00 – 12.00 und Do 9.00 – 12.00
Amstetten: FAIR-mobile Beratung im AMS Amstetten, Montags 9:00 – 15:00
Tulln: FAIR-mobile Beratung im AMS Tulln, Montags 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Gmünd: FAIR-mobile Beratung im AMS Gmünd, Dienstags 9:00 –15:00, einmal im Monat
Lilienfeld: FAIR-mobile Beratung im AMS Lilienfeld, Donnerstags 9:00–13:00, zwei Mal im Monat
Gänserndorf: FAIR-mobile Beratung in der AK Gänserndorf, Donnerstags 9:00 – 16:00, jeden zweiten Dienstag 9:00-16:00
Hollabrunn: FAIR-mobile Beratung im AMS Hollabrunn, Dienstags 9:00 – 16:00, einmal im Monat
Korneuburg: FAIR-mobile Beratung im AMS Korneuburg, Dienstags 8:00 – 15:30, zwei Mal im Monat
Mistelbach: FAIR-mobile Beratung im AMS Mistelbach, Montags 8:00 – 15:30, zwei Mal im Monat
Krems: FAIR-mobile Beratung im AMS Krems, Montags und Donnerstag 8:00 – 16:00, jeweils ein Mal im Monat
Mödling: FAIR-mobile Beratung im AMS Mödling, Montags 8:00 – 15:00
Bruck an der Leitha: FAIR-mobile Beratung im AMS, Donnerstags 8:30 – 15:30